Menü Schließen

Telemetrie dynamisch Zusammenstellen

Dynamische Messwert-Gruppe

Zusätzliche zu den bereits vorhandenen Darstellungen wo diverse Messfühler in 5 festen Messwert-Gruppen zusammengestellt werden gibt es ab Version v4.34w04.08 die Möglichkeit eine Messwert-Gruppe selbst zusammen zu stellen.

  • Folgende Konsole-Befehle stehen dafür zur Verfügung:
    • –parm tm1,tm2,tm3,tm4,tm5 (tm1…tm5 Messwertbezeichnung … nicht verwendete werden leer gelassen)
    • –unit u1,u2,u3,u4,u5 (u1…u5 Einheitenbeschriftung wie V, A, mV … nicht verwendete werden leer gelassen)
    • –eqns 0,1,0, 0,1,0, 0,1,0, 0,1,0, 0,1,0 (Muss nicht eingeben werden damit wird wie angegeben default gesetzt)
    • –values v1,v2,v3,v4,v5 (v1…v5 siehe Tabelle)
      • press (BMP/BME280, BME680)
      • hum (BMP/BME280, BME680)
      • temp (BMP/BME280, BME680)
      • onewire (Onewire)
      • co2 (MCU811)
      • gasres (BME680)
      • batt (from Node-Hardware)
      • proz (from Node-Hardware)
      • vbus (INA226)
      • vcurrent (INA226)
      • qnh (wird aus press und dem gespeichertem Seehöhen-Wert aus GPS oder händische Eingabe berechnet)

    • –ptime 99 Messintervall in Minuten

    • –tel zeigt die gespeicherten Eingaben an
      • Beispiel:
      • PARM: temp.in,temp.out,qfe,qnh,hum
        UNIT: C,C,hPa,hPa,%rel
        EQNS: none
        VALUES: temp,onewire,press,qnh,hum
        PTIME: 15

Die Telemetrie-Meldungen werden im Abstand von der Angabe ptime gesendet. Alle 10 Meldungen und nach dem Start des Nodes werden die Meldungen für parm, unit, eqns an APRS.FI gesendet. Die Meldungen werden über eine Gruppenmeldung versendet welche am Node-Display, WEBServer, SmartPhone-APP nicht angezeigt werden. Die Meldungen bekommen keine Quittierung oder Rückmeldung um de Trafik gering zu halten. Der Server verteilt diese Telemetrie-Meldungen auch nicht an andere Gateways.