Aktuelle MeshCom 4.0 Client Firmware 4.20 & Gateway Firmware 4.20
2023-05-30
- Firmware CL 4.20
- neu GPS SmartBeaconing
- Die default Wiederholungsrate für GPS Positionen ist 30 Minuten
- Wenn sich der Standort ändert wird die Wiederholungsrate verändert. Die Wiederholungsrate in Minuten bei zurückgelegter Wegstrecke von:
- 1 Minute – bis 120 m in 10 sec
- 2 Minuten – bis 420 m in 10 sec
- 3 Minuten – bis 1100 m in 10 sec
- 5 Minuten darüber
- Weiters wird bei einer Richtungsänderung von mehr als 15° eine zusätzliche Positionsmeldung abgesendet.
- neu Displayanzeige Positionen
- Richtung in ° zum angezeigten Rufzeichen
- Entfernung in km zum angezeigten Rufzeichen
- neu User-Button am T-Beam. Die Anzeige zeigt bis zu vier gespeicherte Textmeldungen je Button Bedienung an. Ist keine Meldung gespeichert wird das Display mit den Eigeninformationen gezeigt. Eine weitere Button Bedienung schaltet das Display aus (wird aber nicht nachhaltig gespeichert). Wenn man eine angezeigte Meldung oder die Eigeninformation stehen lässt wird nach 30 Sekunden auch wieder die Anzeige der einlangenden Positionen angezigt.
- aktivieren mit –button on
- deaktivieren mit –button off
- neu GPS SmartBeaconing
2023-05-27
- Firmware CL 4.19
- neu CL
- TBEAM User-Button
Nach kurzen druck auf den mittleren Button werden zuerst- die letzten (bis zu drei) Text-Messages (aktuellste zuerst) angezeigt
- nach der letzten (gespeicherten) Meldung wird das Display auf off gestellt
- Uhrzeit wird Sekundenweise im Display als Top-Zeile angezeigt
Die Uhrzeit wird von MeshCom-Server in die Mesh-Wolke alle 5 Minuten gesendet.
Bis zum ersten Empfang der Server-Zeit wird bei 00:00:00 angefangen.
Bei GPS-Empfang wird die Zeit zum GPS-Signal synchronisiert
- TBEAM User-Button
- fixed CL
- TBEAM Battery Volt/Proz verbessert
- neu CL
2023-05-24
- Firmware CL 4.18 und GW 4.20
- fixed GW
- display off wird nach Anzeige einer Meldung wieder autom. auf off gesetzt
- fixed CL
- Zeitanzeige in Sekunden am Display
- fixed GW
2023-05-21
- Firmware CL 4.17 und GW 4.19
- neu CL & GW:
- Alle LAT/LON nur mehr mit 4 Stellen nach dem Komma (auch am DashBoard)
- DM (Direkt Message) !Wichtig! CL & GW erst ab dieser Version
- fixed GW:
- Voltanzeige
- –info Kommando
- Display
- Datum/Zeit als MESZ
- –volt in Flash-Speicher
- Voltanzeige
- fixed CL:
- –display off in den Flash-Speicher
- Startinfo bleibt für 5sec am Display
- Node-Parameter beim Start immer am Display
- neu CL & GW:
2023-05-18
- Firmware CL 4.16 und GW 4.17
- fixed:
- BLE wieder auf +9dBm gestellt
- TX-Delay Variation BETA-Test
- ACK von Text entfernen
- fixed:
2023-05-17
- Firmware CL 4.15 und GW 4.16
- fixed:
- Uhrzeit wird auf Displays mit Positionsinfo laufend angezeigt. Die Uhrzeit wird entweder via OnBoard-GPS oder nach einer, vom MeshCom-Server im Abstand von 10 Minuten gesendeten Zeitnachricht, synchronisiert.
- REBOOT festhalten von
- –display settings
- –volt oder –proz
- BEFEHLE
- –volt für Anzeige der AKKU-Spannung in Volt.
- –proz zusätzlich um die Anzeige der AKKU-Ladung in Prozent anzuzeigen.
- –help wurde um neue Befehle ergänzt
- –maxv Damit kann die systemspezifische Lande-Endspannung in Volt eingegeben werden. Damit wird die Prozentrechnung auf diesen Wert bezogen.
- Anzeige von –info bei CL und GW angepasst.
- Position wird nach Reboot bzw. Einschalten nach ca. 10 Sekunden gesendet damit der CL sofort im Dashboard erscheint.
- neu:
- Unterstützung von HELTEC-V3
- Direkt Messages (DM) werden von Ziel-Node APRS-konform acknowledged (ACK). Meldungen an Alle (*) werden vom nächsten Gateway acknowledged (ACK).
- User-Button
- T-BEAM, HELTEC-V3 derzeit die Funktion toggle Display on/off (wird aber nicht im Flash gespeichert). Weitere Funktionen in der nächsten Version.
- fixed:
2023-05-13
- Firmware CL 4.14 und GW 4.15
- fixed:
- HELTEC ESP32 GPS Pins für externen Anschluss vobereitet
- APRS Protokoll für Batterie% und Seehöhe in Fuss angepasst
- Meldungen im aprs.fi wieder komplett
- Anzeige am Dashboard auch wieder komplett
- fixed:
2023-05-11
- Firmware CL 4.12 und GW 4.13
- neu:
- Timer mit sync via Server-Timer-Meldung und/oder sync vom GPS
- Display off GW-Node (−−display off) schaltet das Display fix aus
- Display off CL-Node (−−display off) schaltet das Display aus. Meldungen werden angezeigt aber nach 30 Sekunden schaltet das Display automatisch wieder aus.
- Neue Befehle:
- −−volt toggle Anzeige Batt-% oder Batt-Volt am OLED-Display
- −−mheard (kurz −−mh) Gibt eine Liste der direkt via HF gehörten LoRa-Nodes
- −−setdate damit kann der Timer auf händisch gestellt werden
(Beispiel: −−setdate 2023-05-11 15:25:02) - −−setnoinfo dient dazu dass man mehrere Command-Zeilen auf einmal einspielen kann
- Nach Eingabe von −−setcall, −−setssid, −−setpwd, −−sethamnet und −−setinet wird der autom. Reboot verzögert abgesetzt (ca. 5 Sekunden)
- neu:
-
- fixed:
- Neue Art der Akku-Messung
- Diverse Längen-Checks
- max. LoRa-Meldung mit Path, Type, Message und FCS 255 Byte
- max. CallSign Länge 14 Byte
- max. SSID, PWD 40 Byte))
- fixed:
Versionsverlauf
2023-05-07
Firmware CL 4.11 und GW 4.12 im Download:
– MAC Adressen Fehler (OE5ERN) beseitig
– IPhone Anzeige generell CL-xxxx-OE1KBC-99
-Android Anzeige von RAK Module CL-xxxx-OE1KBC-99
-Android Anzeige von ESP Module CL-xxxx- (Rainer und ich versuchen die standard Lib später zu übertricksen)
-ESP32 BLE Leistung an RAK angepasst +9 dBM
2023-05-05
fixed:
BLE Namenslänge max. 8 chars – Pairing-Eintrag einmal löschen
2023-05-04
fixed:
ESP32 Client & Gateways bereit für IPhone APP jetzt mit PINCODE 000000
Neuer Befehl „- -display off“ … display am Client wird ausgeschalten. Bei der nächsten Textmeldung aber autom. aktiviert
Neuer Befehl „- -display on“ … display am Client wird eingeschalten.
neu:
Store&Forward zur APP – wenn die APP nicht mit dem Client verbunden ist werden (nur) die Textmeldungen gesammelt und beim neuerlichen CONNECT nachgereicht.
2023-05-03
– fixed
ESP32 Client & Gateways bereit für IPhone APP
GPS Wiederholung CL&GW auf 30 Minuten gesetzt (dynamisch folgt)
Neuer Befehl „- -reboot“
2023-04-27
– new Time wird jetzt als MESZ angezeit
– fixed GPS Module Unterstützung diverser UBLOX Module
2023-04-24
– new
Client FW-Version wird im Protokoll mit gesendet
2023-04-22
– Fixed
BLE-Name kürzer
kleinere Anpassungen
History Client-Firmware
2023-05-07
Firmware CL 4.11 und GW 4.12 im Download:
– MAC Adressen Fehler (OE5ERN) beseitig
– IPhone Anzeige generell CL-xxxx-OE1KBC-99
-Android Anzeige von RAK Module CL-xxxx-OE1KBC-99
-Android Anzeige von ESP Module CL-xxxx- (Rainer und ich versuchen die standard Lib später zu übertricksen)
-ESP32 BLE Leistung an RAK angepasst +9 dBM
2023-05-05
fixed: BLE max. 8 chars – Pairing-Eintrag einmal löschen
neu: – -display on/off
2023-05-03
– fixed
ESP32 Client & Gateways bereit für IPhone APP
GPS Wiederholung CL&GW auf 30 Minuten gesetzt (dynamisch folgt)
ESP32 WiFi Auto-Reconnect-Zeit in 5 Wartezeit-Stufen 30,60,90,120,150 Sekunden daher max. Wartezeit für einen Reconnect 150 Sekunden
Neuer Befehl „- -reboot“
2023-04-29
– new get SSID &b PWD via APP
– fixed DHCP now stable in slow switches
2023-04-28:
– new Settings:
–reboot zum Neustart des Gateways
–all damit werden Text- und Positions-Meldungen am Display angezeigt
–msg es werden nur Text-Meldungen am Display angezeigt
– fixed Neustart nach –setssid und –setpwd aber ohne autom. Änderung der settings
2023-04-27:
– new Time wird jetzt als MESZ angezeigt
– fixed GPS Module Unterstützung diverser UBLOX Module
– fixed Neustart nach –setssid Kommando bleibt nicht mehr hängen
2023-04-24:
– new
Gateway FW-Version wird im Protokoll mit gesendet
2023-04-23
– fixed
GW sendet jetzt auch vom Server empfangene Messages zur SmartPhone APP
2023-04-23:
– Fixed
Am Display werden alle UDP, LoRa RX,TX-Meldungen angezeigt, keine Haltezeit für TX-Meldungen
Firmware-Version wir am Display angezeigt und an das DashBoard übertragen
Irrtümliche Doppelübertragungen an LoRa entfernt
2023-04-22:
– Fixed
ESP32 Empfang von Meldungen jetzt korrekt
ALLE Wenn Gateway als Node benutzt wird. Anzeige der Serverübertragung (Wolke mit Hackerl) nun OK.
– neue Befehle
„– –sethamnet“ verwendet HAMNET-IP für den Server
„– –setinet“ verwendet I-NET-IP für den Server (default)